Entwicklung Orlovka
2006 und 2007
- Kauf und Aufbau Occasions 2er-Sessellift (Flumserberge - Schweiz)
 - Kauf Occasions-Pistenmaschine Kässbohrer Pistenbully (PB 280 mit Winde, Pischa – Schweiz)
 - Bau einer Beschneiungsanlage mit ca. 1200 m Leitungen mit Anschlussstellen (erste Schneeanlage in Zentralasien)
 - Kauf 7 Occasions-Schneekanonen (Technoalpin Südtirol)
 - Kauf 50 Ski- und Snowboardsets (Ski, Schuhe, Stöcke) in Stuttgart (BRD)
 - Kauf eines Occasions-Notstromaggregates (Diesel-Generator) in Kirgistan
 - Kauf eines Occasions-Schneemobiles für Sicherheit und für Rettungen
 - Kauf einer Mähmaschine in Davos für Skigebietssäuberung im Herbst
 - Kauf eines Personalbusses
 - Verbesserung der Zufahrt und Vergrösserung des Parkplatzes
 - Verbesserung der Infrastruktur vor Ort allgemein (WC, Fusswege etc.)
 - Erneuerung der Kücheneinrichtungen (Kochherd, Kühlschrank etc.) im Restaurant
 - Einrichtung je einer Freiluftbar mit Schaschlik und Getränken im Tal und bei der Bergstation der ersten Sektion
 - Organisation einer Telefonverbindung für Handys
 
2008
- Kauf Occasions-Skiwachsmaschine in Davos
 - Kauf 60 Occasions-Skiset in Davos
 - Kauf 20 Snowboard-Sets in Davos
 - Übernahme von 60 Skibekleidungen der Schneesportschule Celerina (Schweiz) als Personalbekleidung
 - Bau einer WC-Anlage
 - Kauf eines Kässbohrer-Shapers zum Bau einer Halfpipe (erste Halfpipe in Kirgistan resp. Zentralasien)
 - Verbesserung Ersatzteillager für Pistenmaschinen durch Ersatzteile von Davos und Kässbohrer
 
2009
- Verlängerung der Schneeanlage um weitere 1800 Meter
 - Kauf von 6 weiteren Schneekanonen von Technoalpin (Südtirol)
 - Kauf Occasions-Pistenmaschine Kässbohrer Pistenbully (PB 300 mit Winde, Savognin-Schweiz)
 - Weiterausbau Vermietungsstation (Vergrösserung Gebäude und Anschaffung Mietgeräte, heute total ca. 200 Paar Ski und sowie 50 Snowboard inkl. Zubehör)
 - Kauf zwei weitere Mähmaschinen (Grüsch – Schweiz)
 - Kauf 3 Snowmobile für Toureneinsätze (USA)
 - Kauf Überseecontainer als Lagerraum (USA) ab Transport Snowmobile
 - Bau kleiner Verkaufsshop für Schneesportutensilien (Ski, Schuhe, Skihelme, Brillen u.a.)
 - Kauf kleine Baumaschine für Grabarbeiten u.a. (Ulm-BRD)
 - Übernahme 60 weitere Skibekleidungen von Schneesportschule Celerina (Schweiz)
 - Totalerneuerung der Sauna inkl. Ruheraum und WC etc.
 - Erneuerung Kaminsaal und ehemalige Personalküche und Umwandlung in Bar
 - Neue beleuchtete Nachtpiste ab Mittelstation über linke Flanke (24 Lampen für ca. 1200 Meter Piste)
 - Bau eines Gästehauses mit Personalküche, Kantine, 3 Zimmer im Untergeschoss sowie 2 Studios, 20 Zweibettzimmer für Personal und Gäste im Obergeschoss.
 - Erneuerung diverser alter Zimmer
 - Aufbau eines elektronischen Ticketsystems und Montage von 4 Ueberwachungskameras inkl. Ueberwachungszentrale
 - Umnutzung Teil Billardsaal und Rest Dachgeschoss mit Einbau einer Administration sowie Zimmer für die Chefs
 - Vergrösserung des Parkplatzes auf 300 Plätze
 - Erneuerung Zufahrtsstrasse
 - Signalisation der Zufahrt ab Hauptstrasse mit Werbetafel und Hinweisschilder
 - Erweiterung Ersatzteillager für Pistenmaschinen aus Restbeständen Davos und Kässbohrer Ulm
 - Aufbau Internetanschluss (Vernetzung des gesamten Skigebietes)
 
2010
- Übernahme restliche Schneesportbekleidung der Schneesportschule Celerina nach Fusion mit St. Moritz)
 - Erweiterung Ersatzteillager für Pistenmaschinen inkl. Übernahme einer Fräse (Davos Jakobshorn)
 - Erweiterung Mietsortiment
 - Bau Verkaufsladen (verpachtet an Sportgeschäft)
 - Renovation weiterer Zimmer
 - Verbesserung des Internetauftrittes (www.orlovka.kg)
 - Gründung Rennsportschule für Kinder ab 6 Jahren
 - Neue Eintrittskontrolle mittels Drehkreuzen mit Codesystem
 - Wiederinbetriebnahme alter Lastwagen
 - Wiederinbetriebnahme alter Trax
 
2011
- 120 weitere Mietski-Ausrüstungen aus Davos
 - 20 weitere Snowboard-Ausrüstungen aus Davos
 - Bau 3. Sessellift
 - Kauf 2. Übungslift
 - Erweiterung Schneeanlage für 3. Sessellift
 - Kauf restliches Material für Ersatz Sessellift auf den Berg
 - Verbesserung der Infrastruktur in Gebiet (Matten, Zäune, Absperrungen usw.)
 
2012
- Beginn Ersatz Sessellift auf den Berg
 - Erneuerung und Ergänzung Mietski- und Snowboardausrüstungen
 - Erweiterung Parkplatz
 - Diverse Verbesserungen in Gelände und in den Gebäuden
 - Beginn Bau Häuser für Dritte
 - Übernahme 200 Skianzüge der Schneesportschule Davos
 - Eröffnung Büro in Bishkek für Info und Verkauf
 - Umwandlung 4 Zimmer in 2 Suiten mit Küche etc.
 - Erneuerung Vermietungsgeräte (Ski, Schuhe, Stöcke, Helm, Snowboard) von Angerer und Ettinger Davos
 
2013
- Fertigstellung 3. Sesselbahn
 - Totalsanierung aller Schneekanonen, Lifte und Pistenmaschinen
 - Fertigstellung der ersten zwei Häuser für Verkauf
 - Containerlösung für 2. Vermietungsstation bei der unteren Liftstation
 - Erweiterung Büro und Integrierung Verkaufsangebot im Büro Bishkek
 - Organisation Wochenendbusbetrieb
 - Transport Ersatzteile für Pistenmaschinen (Geschenk von Kässbohrer im Gegenwert von ca. 20'000 Euro Ankaufspreisen)
 - Transport von 160 Rodel für Sommerrodelbahn ab Konkurs von Bizau (Bregenzerwald nach Orlovka 1.Teil)
 - Entfernung alter Eisenbahnwagon
 - Ausbau der Rennsportschule zu einer Jugendorganisation mit Zurverfügungstellung von gesamtem Material inkl. Festanstellung eines Trainers (ehemaliger Weltmeisterschafts- und Olympia-Teilnehmer)
 - Durchführung erstes Kinderskirennen für ganz Kirgistan seit Zerfall der Sowjetunion mit fast 100 Teilnehmer (wird jährlich durchgeführt)
 - TV-Beitrag im Schweizer Fernsehen über das Skigebiet.
 
2014
- Übernahme Inventar aus Liquidation Larein Sport in Jenaz und Transport nach Orlovka (Ski, Kleider, Schuhe, Maschinen und Geräte)
 - Erneuerung Vermietungsgeräte (Ski, Schuhe, Stöcke, Helm, Snowboard etc.) von Angerer Davos
 - Übernahme 200 Skianzüge der Schneesportschule Davos und 100 Dienstkleider inkl. Helm der Bergbahnen Lenzerheide
 - Vorarbeiten für Bau Rodelbahn
 - Kauf zwei weiterer Mähmaschinen
 - Kauf neuer Personalbus
 
2015
- Montage 2. Übungslift
 - Diverse Ersatzteile für Mähmaschinen und Pistenfahrzeuge aus der Schweiz inkl. Überprüfung aller Geräte durch den ehemaligen Chefmechaniker von Davos Parsenn inkl. Fahrdiensttraining mit den Pistenmaschinenfahrer
 - Gebäudesanierungen im gesamten Skigebiet
 - Transport von Elementen für Sommerrodelbahn ab Bizau/Bregenzerwald nach Orlovka (3.Teil)
 - Aufbau der Sommerrodelbahn und Testbetrieb im Herbst
 - Start mit Stutenmilchkuren (Kymys) im Mai als Angebotsergänzung
 - Angebot Pferdetrekking
 
2016
- Vorbereitung für eine Winter-Schlittelbahn
 - Transport von 60 Schlitten von Schlittelbahn Bergün
 - Offizielle Betriebsaufnahme der Sommerrodelbahn
 
		
		
		
		
		
Neuigkeiten rund um das Kinderheim Nurmaeisa.